Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lahde) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten.
Unser Anspruch ist die barrierefreie Gestaltung der Website im Einklang mit den Anforderungen für die Konformitätsstufe AA der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web - WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) bzw. dem Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03).
Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
- Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW)
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITVNRW)
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website
https://www.kirchengemeinde-lahde.de
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lahde
Nienburger Straße 8
32469 Petershagen
Telefon: 05702 / 839195 (Gemeindebüro)
E-Mail: info@kirchengemeinde-lahde.de
Oder nutzen Sie das Kontaktformular: https://www.kirchengemeinde-lahde.de/kontakt/service
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website entspricht zurzeit nicht vollständig den Anforderungen für die Konformitätsstufe AA der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web - WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) bzw. dem Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03). Im Einzelnen:
- Wir haben einzelne Formulare und Flyer als PDF-Dateien hochgeladen. Diese sind i.d.R. nicht barrierefrei.
- Bei einzelnen Grafiken ist der Inhalt zu komplex, um diesen als Alt-Text zur Verfügung zu stellen.
Unverhältnismäßige Belastung
Es ist derzeit nicht möglich, Alt-Texte bei Bildern anzuzeigen, die direkt in das Textfeld von ChurchDesk-Blogbeiträgen oder das Textfeld von ChurchDesk-Veranstaltungen eingefügt wurden. Der hohe technische Aufwand steht unverhältnismäßig den Möglichkeiten gegenüber, den Kontext der Bilder im Textfeld aus dem Titel der Veranstaltung, dem Alt-Text des Header-Bildes und dem schriftlichen Inhalt des veröffentlichten Textfeldes zu erfassen.
Wir haben stellen auf unserer Website Archiv-Versionen unserer Gemeindebriefe als PDF-Dateien zur Verfügung. Diese sind i.d.R. nicht barrierefrei. Der hohe manuelle Aufwand, diese Dateien (auch für zurückliegende Jahre) als barrierefreie Versionen zu erstellen, ist für unsere (überwiegend ehrenamtlichen) Mitarbeitenden derzeit nicht umsetzbar. Wir unterstützen Sie gerne persönlich dabei, unsere Inhalte zu erfassen.
Barrierefreie Alternativen
Wir unterstützen Sie gerne persönlich dabei, einen Weg für den Zugang zu unseren Online-Angeboten zu finden, der für Sie passend ist. Kontaktieren Sie uns dazu!
Wo immer möglich ergänzen wir Informationen zu Veranstaltungen oder Blogbeiträgen im Text. Dort sind keine Alt-Texte für eingebettete Bilder verfügbar.
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website
Wir arbeiten an der Einführung einer Software für Online-Formulare, welche die PDF-Dateien ersetzen soll. Die Einführung soll im Laufe des Jahres 2026 erfolgen.
Evaluationsmethode
Wir haben die Website selbst mit Hilfe bewährter Online-Tools überprüft.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 02.05.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 11.07.2025 überprüft.
Quelle: eRecht24