Unsere pädagogische Arbeit ist von drei Hauptzielen gekennzeichnet:
In unserer Einrichtung erfahren und lernen die Kinder Wertschätzung an Menschen, der Natur und Dingen.
Umgangsformen haben eine wertvolle Bedeutung in unserem Alltag. Jedes Kind und jedes Elternteil wird von uns Erzieherinnen einzeln begrüßt und direkt angesprochen. Das Kind und der Erwachsene erhält dadurch einen besonderen Stellenwert und diese angenehme Erfahrung hebt das Selbstwertgefühl und dient ein Vorbild zur Nachahmung im Umgang mit anderen Menschen.
Unsere Räume sind kindgerecht und liebevoll eigerichtet.
Wir verwenden überwiegend Naturmaterialien und Dinge, die sich wiederverwerten lassen und die Umwelt nicht belasten. Die Kinder nehmen Umverpackungen von ihrem Frühstück wieder mit nach Hause, ebenso die Essensreste. Abfälle von Obst und Gemüse werden dem Kompost zugeführt.
Wir grenzen unsere Spielmaterialien ganz bewusst ein, um die Kinder nicht zu überhäufen und die Reizschwelle niedrig zu halten. Unser Angebot ist hochwertig und ausgesucht und soll die Entwicklung unterstützen.
Wird einmal etwas beschädigt, fühlen sich die Kinder verantwortlich und nehmen es zum Reparieren mit nach Hause. Ersatz und Neukauf gibt es nur in Ausnahmefällen. So wirken wir dem Konsumdenken entgegen und bringen den Kindern den Wert aller Dinge nah.
Die Kinder können frei nach eigenen Ideen und Kreativität arbeiten. Schablonen und gefertigte Vorlagen lehnen wir weitgehend ab, da sie für die kreative Entwicklung des Kindes kaum von wert sind.
Wir unterstützen das Kind im „ das kann ich schon allein „.
Die so erbrachte Leistung gibt dem Kind einen Anreiz zum Weitertun, Freude an der eigenen Leistung zu finden und sich als wertvoll zu erachten. So entstehen überwiegend Einzelarbeiten, die von uns wie Kunstwerke gerahmt und aufgehängt werden, so dass sich alle daran erfreuen können. Das Kind erfährt dadurch eine persönliche Aufwertung und die öffentliche Anerkennung seiner Leistung.
Leitung:
Martina Rodenbeck
Im Dorf 16
32469 Petershagen
Tel.: 05702 / 573
Handy: 0170 / 7407863
E-Mail: immanuel @ kirchengemeinde-lahde.de
Geöffnet: Mo. – Fr. von 7.00h – 16.00h
(Bürozeiten können abweichen)
Elternrat: elternrat @ kirchengemeinde-lahde.de
Förderverein: FoerdervereinKiGaImmanuelBierde @ web.de